Erste öffentlich-private Partnerschaft in der Blockchain nimmt Betrieb auf
Erste öffentlich-private Partnerschaft in der Blockchain nimmt Betrieb auf Zürich, 22. Juni 2020 – Ein Jahr nach der Gründung nimmt mit cardossier das erste digitale [...]
1. Digital Finance Forum Liechtenstein
«Revolution oder Evolution: Wie die Digitalisierung die Finanzwelt transformiert» Am Digital Finance Forum vernetzen sich Entscheidungsträger aus der Finanzbranche mit Innovatoren und Fintech-Startups. Das [...]
Blockchaingesetz in den Medien
"Das Fürstentum Liechtenstein ist damit das erste Land in Europa, welches eine umfassende gesetzliche Regelung für Blockchain, Digital-Ledger-Technologie und Krypto-Token hat." - Crypto Valley Journal [...]
Zertifikatsstudiengang Digital Legal Officer – Universität Liechtenstein
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren auch die Finanzbranche massgeblich angetrieben und verändert. Diese "digitale (R)evolution" bringt Herausforderungen und Chancen zugleich. Chancen, die [...]
Bericht und Antrag zum «Blockchain-Gesetz» verabschiedet
Die Regierung hat am 7. Mai 2019 den Bericht und Antrag betreffend die Schaffung eines Gesetzes über Token und VT-Dienstleister (Token- und VT-Dienstleister-Gesetz; TVTG), [...]
Gesetz für Blockchain – Impulse aus dem Fürstentum Liechtenstein
funk forum - Mit seinen Plänen rund um die Blockchain-Technologie hat das Fürstentum Liechtenstein weltweit für Aufsehen gesorgt. Im exklusiven Gastkommentar im Forum zeigt [...]
Liechtenstein unterzeichnet European Blockchain Partnership
«Mit diesem Gesetz will ich die Entwicklung der Blockchain-Ökonomie weiter aktiv fördern» Interview - Adrian Hasler ist sich sicher: Blockchain-Technologie wird sich künftig auf [...]
Rechtssicherheit für die Token-Ökonomie – NZZ, Adrian Hasler
Adrian Hasler schreibt in einem Gastkommentar für die NZZ über das Thema der Rechtssicherheit für die Token-Ökonomie. Den gesamten Gastkommentar können Sie untern herunterladen. [...]